100 Jahre Planetarium

2023 ist ein ganz besonderes Jahr für die Planetariumswelt. Das Planetarium wird 100 Jahre alt. Im Jahr 1923 stellte ein Team der Firma Carl Zeiss unter der Leitung von Walther Bauersfeld in Jena das erste Planetarium auf Basis der optisch-mechanischen Lichtprojektion fertig. Die IPS (International Planetarium Society) und die GDP (Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien e. V.) möchten mit Unterstützung der Carl-Zeiss-Stiftung dieses große Ereignis gemeinsam mit vielen Planetarien feiern.

Weltweit gibt es heute mehr als 4.000 Planetarien. Sie sind Orte, an denen das Universum erlebt werden kann: Dank innovativer Planetariumstechnik reisen die Besucher tief in den Weltraum und lernen etwas über unser Sonnensystem und die Geschichte unserer Erde. Planetarien bieten weit mehr als nur einen Blick in die Sterne: Sie erweitern Horizonte, begeistern für Wissenschaft und Technik und vereinen Wissenschaft, Kunst, Kultur und Bildung auf einzigartige Weise.

Von 2023 bis 2025 werden wir im Rahmen zahlreicher Kampagnen die Planetarien im deutschsprachigen Raum und weltweit in den Fokus rücken.

Ein 100-Jahre-Planetarium-Team aus nationalen und internationalen Kolleginnen und Kollegen, unterstützt von Profis für Marketing, PR und Organisation, wird sich um die Maßnahmen während des Jubiläums kümmern.