Planetarien in Österreich
Prof. Elis Strömgren, Direktor der Sternwarte Kopenhagen schrieb im Jahre 1925 folgenden Satz:
„Nie ist ein Anschauungsmittel geschaffen worden, das so instruktiv wie dieses wäre, nie eins, das mehr bezaubernd gewirkt hätte, nie eins, das im selben Grade wie dieses sich an alle wendet. Es ist Schule, Theater, Film auf einmal, ein Schulsaal unter dem Gewölbe des Himmels und ein Schauspiel, wo die Himmelskörper Akteure sind.“
Nur kurz nach Elis Strömgrens wegweisenden Worten zum 1923 neu erfundenen Planetarium, beginnt auch in Österreich die Geschichte der „Sternentheater“. Österreich war das erste Land außerhalb des Erfinderlandes Deutschland, in welchem ein Planetarium errichtet wurde. Es war in Wien im Jahre 1927, als für die Ausstellung „Wien und die Wiener“ das erste Planetarium eröffnet wurde. Technisch war es das Projektionsgerätes Modell II von Carl Zeiss Jena. Bald strömten 100.000 und mehr Besucherinnen und Besucher in das provisorische Gebäude am Messepalast und so galt das neue Wiener Planetarium in Kürze als wahre „Wundermaschine“.
Anfang der 30er Jahre wurde das Planetarium vertragsgemäß an den Wiener Praterstern in ein neues Gebäude verlegt. In den folgenden Jahren kam der Betrieb am neuen Standort jedoch immer mehr zum Erliegen und der 2. Weltkrieg beendete den ersten Höhenflug. Danach dauerte es bis zum Jahre 1964, als in Wien ein neues Planetarium beim Wiener Riesenrad errichtet wurde. Die nächsten Planetarien wurden sodann 1977 in Klagenfurt, 1997 in Königsleiten (geschlossen), 2001 in Schwaz und 2006 in Judenburg erbaut. Das zum 125-Jahr Jubiläum des Naturhistorischen Museums in Wien im September 2014 eröffnete Digitale Planetarium wurde nach nicht einmal 10 Jahren Betrieb im Jänner 2023 geschlossen und abgebaut. Damit verlor Wien nach kurzer Zeit sein digitales Planetarium. Im Juni 2023 eröffnete das Planetarium Schwaz als Your Dome seine Türen neu.
Heute begeistern die österreichischen Planetarien weit über 100.000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr. Das Programm der Häuser spannt den Bogen von Kinder- über Schulvorführungen und Shows für Erwachsene bis hin zu musikalischen, kulturellen und wissenschaftlichen Veranstaltungen.
Seien Sie herzlich willkommen mit uns die Weiten des Alls in einem der österreichischen Planetarien zu erkunden. Erleben Sie kosmische Stunden – um Unbekanntes zu entdecken, Horizonte zu erweitern und Grenzen zu überschreiten, denn wie heißt es so schön:
„The Sky is Not the Limit“!
Planetarien Österreich
Sternenturm/Planetarium Judenburg
Kirchplatz 1, 8750 Judenburg, Österreich
Tel: +43 3572 44088
Email: planetarium@sternenturm.at
Internet: www.sternenturm.at
Planetarium Klagenfurt
Villacher Straße 239
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: +43 463 21700
Email: planetarium@topgroup.at
Internet: www.planetarium-klagenfurt.at
YOUR DOME Schwaz
Alte Landstraße 15
6130 Schwaz
Tel.: +43 5242 72129
E-Mail: info@yourdome.tirol
Internet: www.yourdome.tirol/
Planetarium Wien
Oswald Thomas Platz 1
1020 Wien
Tel.: +43 1 89 174 150 000
E-Mail: planetarium@vhs.at
Internet: www.planetarium-wien.at
Puplic Space, Pop-Up Planetarium
Dr. Ruth Grützbauch
Lassallestraße 36
1020 Wien
Email: hello@publicspace.at
Internet: http://www.publicspace.at