"Mission X - Train Like an Astronaut" startet in sein dreizehntes Jahr, auch dieses Jahr organisiert von ESERO Österreich.
Mission X – Train Like an Astronaut ist ein internationaler Wettbewerb für Schulen, der 2022/23 bereits zum zwölften Mal durchgeführt wird. Die europäische Weltraumorganisationen ESA hat für Mission X eine Reihe von Übungen entwickelt, die Kindern viel Spaß an Weltraumwissen, Bewegung, Sport, sowie die Bedeutung gesunder Ernährung im täglichen Leben vermitteln. Die aktive Phase des Projekts findet von Jänner bis Mai 2023 in den Schulen (Klasse, Turnsaal, etc.) statt. Die Übungen (Missionen) zeigen den Kindern, wie Astronautinnen und Astronauten trainieren und deren Fitnessprogramm aussieht. In den letzten Jahren haben bereits über 6000 österreichische Schulkinder und 300 Schulen erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen.
Hier geht es zur Anmeldung und den weiteren Webseiten des Wettbewerbs:
- Mission X Österreich - Anmeldeseite
- Mission X Internationale Webseite
- Österreichische Mission X Facebook Seite
Hier geht's zu den 19 Missionen sowie der Punkte-Sammelrubrik:
- Astro-Trainingsstrecke
- Energie eines Astronauten
- Forschen und Entdecken
- Rückkehr zur Basisstation
- Lasst uns einen Berg am Mars erklimmen
- Weltraumkraft in eurem Körper
- Unschlagbar im Team
- Krafttraining für die Besatzung
- Macht einen Weltraumspaziergang
- Schwingt euch auf euer Weltraumfahrrad
- Trinkstation - LehrerInnen sowie Trinkstation - SchülerInnen
- Springt bis zum Mond
- Lebende Knochen-Starke Knochen
- Körperbeherrschung
- Andere Planeten, andere Schwerkraft
- Reduzierte Schwerkraft, fettarmes Essen
- Weltraumakrobatik
- Nähere dich der Lichtgeschwindigkeit
- Wie schmeckt's im All?
Das Team von ESERO Österreich und Mission X freut sich auf eine spannende und erfolgreiche Durchführung im kommenden Jahr 2023!
Kontakt zur Mission X Projektleitung:
E-Mail: info@mission-x.at
Telefon: +43 676 6487003
Mission X wird vom ESERO Büro am Ars Electronica Center in Linz in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Österreichischer Planetarien und stem&mint e.U. - Space & Science Communications durchgeführt: